Neues Fleisch
ab Freitag den 21.03. 16:00 Uhr!
Freitags 16-19 h
Samstags 10-14 h
Sonntags 10-14 h
oder nach Vereinbarung
- Buchenhof Rind -
Das Buchenhof Rind ist eine Kreuzung unserer Angus- und Longhorn-Rinder mit unserem Wagyu Bullen.
Das garantiert gut marmoriertes Fleisch mit den Vorteilen von Angus und Longhorn, gut bemuskeltes
Rindfleisch. Unsere Tiere leben in Offenstallhaltung und bekommen reine Grasfütterung.
Im Sommer von den Weiden, im Winter von unseren eigenen Heuballen.
Jedes Rind hat 6000 Quadratmeter zur Verfügung + Grasfütterung = BIO pur.
Was ist Wagyu F1?
Wagyu F1 steht für eine Kreuzung zwischen reinrassigem Wagyu-Rind und einer anderen hochwertigen Rinderrasse, meist Angus oder Fleckvieh. Dieses Zuchtverfahren kombiniert das Beste aus beiden
Welten: Die intensive Marmorierung und den unvergleichlichen Geschmack des Wagyu-Fleisches treffen auf die Robustheit und den kräftigen Fleischansatz der anderen Rinderrasse.
Warum Wagyu F1?
Wagyu F1 bietet eine perfekte Balance zwischen Geschmack und Wirtschaftlichkeit. Während reines Wagyu bekannt für seine außergewöhnliche Fettmarmorierung ist, liefert die Kreuzung ein Fleisch,
das sowohl geschmacklich überzeugt als auch etwas kräftiger und vielseitiger ist. Durch diese Kombination entsteht ein einzigartiges Produkt, das besonders bei Feinschmeckern und Steakliebhabern
beliebt ist.
Unsere Philosophie
Auf dem Buchenhof legen wir besonderen Wert auf die artgerechte Haltung und Fütterung unserer Tiere. Unsere Wagyu F1-Rinder wachsen in einer entspannten Umgebung auf, erhalten hochwertiges Futter
und werden mit viel Sorgfalt aufgezogen. Das Ergebnis ist Fleisch von höchster Qualität, das durch Zartheit, Saftigkeit und intensiven Geschmack begeistert.
Entdecken Sie den Unterschied – direkt vom Buchenhof!
Alle unsere Rinder ernähren sich von den Gräsern und Kräutern, die sie auf den Weiden des Buchenhofes vorfinden. Zur kalten Jahreszeit ergänzen wir die Fütterung mit Heu und Heulage aus Eigenanbau sowie – nur bei besonders tiefen Temperaturen (> - 12 °C) zur Aufrechterhaltung des Energiehaushaltes der Tiere – mit Silage. Zusätzlich zu diesen Raufuttermitteln erhalten die Rinder Kraftfutter zur Abdeckung des Aminosäurespektrums. Insbesondere den essentiellen Aminosäuren wird durch die Gabe von gequetschtem Hafer und Weizen sowie gequetschter Gerste Rechnung getragen. Dies aber mit viel Zurückhaltung, um einer Verfettung der Rinder vorzubeugen. Das ist gerade bei Angus-Rindern eine herausfordernde Aufgabe. Diese Früchte stammen alle aus Eigenanbau des Buchenhofes – der darf getrost als gentechnikfreie Zone betitelt werden! Soja und Mais haben nach unserer Auffassung nichts im Rinderfutter verloren. Zudem verfärbt Mais das Fett der Rinder gelblich, was als optischer Nachteil zu werten ist, aber er beeinflußt auch den Geschmack des Fleisches in eine Richtung, die unserer Auffassung nach nicht zum Vorteil gereicht.